· 

Durch Norditalien mit dem Wohnmobil | Teil 4 | das sind die Camping- und Stellplätze unseres Roadtrips | wunderschöne Toskana

Der Wohnmobilstellplatz in Montalcino
Der Wohnmobilstellplatz in Montalcino

Wir sind Anfang April 2025 zu einem mehrwöchigen Roadtrip durch Norditalien aufgebrochen und möchten Euch in diesem Artikel alle Stellplätze vorstellen, auf denen wir in der Toskana übernachtet haben, und Euch alle wichtigen Infos dazu geben, so dass Ihr sie auch anfahren könnt und wisst, was Euch erwartet. 

 

In diesem vierten Bericht erfahrt Ihr alles über folgende Plätze:

 

23. Camper Area Montalcino

... weitere Plätze folgen ...

Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Lesen und vor allem wünschen wir Euch ganz viel Freude auf Eurer eigenen Tour mit vielen unvergesslichen Erinnerungen.

23. Camper Area Montalcino

Nach einer weiteren Nacht in Pitigliano machen wir uns auf die Rückfahrt in den Norden und nach gut anderthalb Stunden Fahrt erreichen wir den Wohnmobilstellplatz in Montalcino. 

 

Der Stellplatz hat etwa 25 Stellflächen für Wohnmobile und wir kommen am Donnerstagnachmittag hier an, nicht ahnend, dass wir uns ausgerechnet das Wochenende des jährlich stattfindenden historischen Fahrradrennens "Eroica" für unseren Besuch in Montalcino ausgewählt haben. 

 

Bei unserer Ankunft ist der Platz nur mit wenigen Mobilen gefüllt und wir entscheiden uns für den freien Patz am Rand - zum Glück: denn die einzelnen Plätze sind eng und der Platz füllt sich bis Freitagabend komplett, so dass wir alle gemeinsam Wand an Wand mit vielen begeisterten Radfahrern stehen. 

Der Stellplatz ist während unseres Besuchs bis auf den letzten Platz besetzt
Der Stellplatz ist während unseres Besuchs bis auf den letzten Platz besetzt

Trotzdem ist es absolut ruhig hier: tagsüber sind die meisten mit den Rädern unterwegs oder zu Besuch in der Stadt und abends sind immer alle schon früh in ihren Fahrzeugen - vermutlich um Kraft für den nächsten Tag und die anstehende Tour zu tanken. Daher haben wir hier einen ruhigen Aufenthalt und wir merken gar nicht, dass der Platz komplett belegt ist.

 

In einigen Kommentaren haben wir vorab von dauerndem Hundegebell in der Nacht gelesen, das nicht aufhören will. Davon bekommen wir nichts mit. Es bellt zwar ab und zu ein Hund, aber nicht durchgehend die ganze Nacht und auch nicht viele Hunde auf einmal, so wie es in den Kommentaren zu lesen war. 

 

Da wir durch das Radrennen das gesamte Wochenende bis Montag hier verbringen, haben wir letztlich auch vier Nächte, in denen uns nichts auffällt und wir können wirklich ruhig schlafen

Der Stellplatz befindet sich am Rand eines Wohngebiets oberhalb des historischen Stadtkerns
Der Stellplatz befindet sich am Rand eines Wohngebiets oberhalb des historischen Stadtkerns

Der Wohnmobilstellplatz befindet sich etwa 1 km von der historischen Altstadt entfernt - allerdings liegt er oberhalb der Altstadt und beim Rückweg hat man etwa 150 m Höhenmeter zu überwinden, bis man wieder oben auf dem Stellplatz angekommen ist. Das ist zwar anstrengend - lohnt sich aber.

 

Wir gehen den Weg mehrfach runter und wieder hoch, da die Stimmung in der Altstadt mit ihrer Festung aus dem 13. Jahrhundert, den vielen Geschäften und Cafés und dem Trubel des Fahrradrennens an diesem Wochenende einfach ganz besonders ist.

Der Stellplatz bietet eine kostenfreie Ver- und Entsorgung an, Stromsäulen sind keine vorhanden. 

Die Parkgebühr beträgt 1,60 Euro pro Stunde oder 5,-- Euro für einen Tag, fällig von 8 Uhr bis 20 Uhr. Die Übernachtung ist kostenfrei. Der Parkscheinautomat ist ziemlich tricky zu bedienen, daher entscheiden wir uns nach der ersten Zahlung für die weitere Bezahlung über EasyPark. Das geht wie immer unkompliziert. 

Direkt neben der Zufahrt befindet sich die kostenfreie Ver- und Entsorgung
Direkt neben der Zufahrt befindet sich die kostenfreie Ver- und Entsorgung

Wir fühlen uns hier sehr sicher und bei unserer nächsten Tour in die Toskana werden wir ganz bestimmt wieder einen Stopp in Montalcino einlegen.

Wir stehen vier ruhige Nächte auf dem Wohnmobilstellplatz in Montalcino und fühlen uns sehr sicher
Wir stehen vier ruhige Nächte auf dem Wohnmobilstellplatz in Montalcino und fühlen uns sehr sicher

 

Wohnmobilstellplatz Montalcino 

17 B Via Osticcio

53024 Montalcino

 

N 43° 2' 57.11''

E 11° 29' 16.07''

 

Der Platz ist ab dem Kreisel ausgeschildert und die Straße nach dem Kreisel führt steil bergauf. Keine Sorge - Ihr seid richtig und nach der Abfahrt zum Campingplatz ist es eine Einbahnstraße. Der Stellplatz befindet sich oben auf der Kuppe auf der linken Straßenseite.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Alle von uns besuchten Plätze seht Ihr auf dieser Karte in der Übersicht:


Da wir aktuell noch unterwegs sind, folgen weitere Plätze nach und nach. Schaut immer wieder gerne mal hier vorbei.

Ganz lieben Dank ♥


Hier kommt Ihr zu den ersten Plätzen unserer Tour - von Südtirol bis an den Gardasee

Teil 2: hier erfahrt Ihr alles über die Plätze vom Süden des Gardasees bis an die Adria und ins Podelta



Das könnte Euch auch gefallen:

10 Tage mit dem Wohnmobil in Südtirol unterwegs | Das sind die Stell- und Campingplätze unserer Reise

Städtetour mit dem Wohnmobil | Ein Spaziergang durch Ulm mit Sehenswürdigkeiten, Stellplatz & Genusstipps



Kommentar schreiben

Kommentare: 0