· 

Unser Roadtrip durch Norditalien 2025 | Hier zeigen wir Euch alle Camping- und Stellplätze, auf denen wir übernachtet haben

Wir sind Anfang April 2025 zu einem mehrwöchigen Roadtrip durch Norditalien aufgebrochen und möchten Euch in diesem Beitrag alle Stell- und Campingplätze vorstellen, auf denen wir übernachtet haben, und Euch alle wichtigen Infos dazu geben, so dass Ihr sie auch anfahren könnt und wisst, was Euch erwartet.

Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Lesen und vor allem wünschen wir Euch ganz viel Freude auf Eurer eigenen Tour mit vielen unvergesslichen Erinnerungen.


1. Glurns

Unser erster Stopp in einer der schönsten Altstädte Italiens: Glurns in Südtirol
Unser erster Stopp in einer der schönsten Altstädte Italiens: Glurns in Südtirol

Mit zwei Zwischenstopps in Dinkelsbühl und in Ulm kommen wir über den Fernpass und den Reschenpass nach Südtirol und haben uns als ersten Übernachtungsstopp den Wohnmobilstellplatz in Glurns ausgewählt. Wir wollten Glurns bereits während unserer Südtiroltour im Vorjahr anfahren, aber da es zu dem Zeitpunkt förmlich Bindfäden geregnet hat, haben wir uns damals für einen Besuch zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Und der ist jetzt gekommen. Bei schönstem Wetter erreichen wir Glurns auf einigen Umwegen. Da die Altstadt komplett saniert wird und die Zufahrt aus unserer Richtung gesperrt ist, nehmen wir eine Schleife außenrum und kommen problemlos an.

 

Bei dem Stellplatz handelt es sich eigentlich nur um einen Parkplatz am Sportplatz, auf dem von der Gemeinde die Übernachtung mit dem Wohnmobil geduldet wird. Es gibt keinerlei Wohnmobildienstleistungen, also weder eine Ver- und Entsorgung noch Stromanschluss. Aber für uns ist das für eine Nacht vollkommen in Ordnung.

 

Man kann hier auch nur stundenweise parken und sich die historische Altstadt bei einem kleinen Spaziergang anschauen, dann kostet die Stunde 1 Euro Parkgebühr. Gebührenpflichtig ist ausschließlich der Zeitraum zwischen 8 Uhr und 16 Uhr und die Übernachtung ist kostenfrei. Bezahlen kann man wahlweise am Parkscheinautomaten oder über Easy Park.

 

Die Altstadt von Glurns liegt nur 500 m vom Stellplatz entfernt und ist mit einer rund um die Altstadt laufenden, noch erhaltenen Stadtmauer mit Stadttoren und -türmen wirklich sehr sehenswert und beeindruckend. Ein Stopp hier lohnt sich auf jeden Fall.

Wir stehen hier über Nacht mit insgesamt 5 Wohnmobilen auf dem Stellplatz und es ist vollkommen ruhig, so dass wir sehr gut schlafen können. Am nächsten Morgen brechen wir bereits früh auf, da wir sichergehen möchten, auf unserem nächsten Stellplatz noch einen freien Platz zu bekommen.

Wir haben hier eine sehr ruhige Nacht verbracht: der Wohnmobilstellplatz am Sportplatz in Glurns
Wir haben hier eine sehr ruhige Nacht verbracht: der Wohnmobilstellplatz am Sportplatz in Glurns
Zwischen 8 Uhr und 16 Uhr ist der Platz gebührenpflichtig, die Übernachtung ist kostenfrei. Stundenweises Parken ist auch möglich.
Zwischen 8 Uhr und 16 Uhr ist der Platz gebührenpflichtig, die Übernachtung ist kostenfrei. Stundenweises Parken ist auch möglich.

 

 

 

 

Parkplatz am Sportplatz Glurns

Florastraße 35 (35 Via Flora)

21036 Glurns / Südtirol

 

N 46° 40' 18.32''

E 10° 33' 38.66''

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Alle Infos zu unserer Anreise nach Italien und schöne Bilder vom Reschensee und aus Glurns

könnt Ihr Euch in diesem Video anschauen:


2. Wohnmobilstellplatz auf dem Schneeburghof / Dorf Tirol

Wie schön, wir sind zurück auf dem Schneeburghof. Hier haben wir im letzten Jahr während unserer Tour durch Südtirol bereits gestanden und haben uns so wohl gefühlt, dass wir dieses Jahr direkt für ein ganzes Wochenende bleiben.

 

Wir haben großes Glück, dass wir überhaupt einen freien Platz bekommen. Es ist Freitag und auch noch der Beginn der Osterferien in mehreren deutschen Bundesländern. Wir haben aber bereits damit gerechnet, dass es an diesem Wochenende voll wird und sind deshalb ja schon früh in Glurns gestartet. Nach einer wunderschönen Fahrt im Sonnenaufgang durch das Vinschgau kommen wir hier an und es stehen bereits vier Mobile vor uns in der Warteschlange. Da man hier keinen Stellplatz im voraus reservieren kann, heißt es jetzt zu warten, aber an der Rezeption haben sie uns gesagt, dass mindestens 5 Camper heute abreisen und so haben wir Glück und bekommen tatsächlich den letzten frei gewordenen Platz.

Was für ein Glück - an diesem Freitag haben wir den letzten noch freien Platz auf dem Schneeburghof erwischt
Was für ein Glück - an diesem Freitag haben wir den letzten noch freien Platz auf dem Schneeburghof erwischt

Es gibt hier insgesamt 55 Stellflächen, die auf drei Ebenen verteilt sind. Jeder einzelne Platz verfügt über einen Stromanschluss und es gibt einen Frischwasserhahn bei jeder Stromsäule. Außerdem sind mehrere Entsorgungsmöglichkeiten sowohl für das Grau- als auch für das Schwarzwasser vorhanden. Duschen (gegen Gebühr) und Toiletten, kostenfreies Wlan, einen Brötchenservice und im Sommer ein Freischwimmbad gibt es außerdem. 

Aber das Schönste ist, dass der Platz in wunderbarer Ruhe inmitten von Weinbergen und Obstwiesen liegt und einfach die pure Entspannung bietet.

Der Frühling zeigt sich hier bereits in voller Schönheit und die Obstbäume blühen mit den Hornveilchen um die Wette, während es am Abend sogar schon so mild ist, dass die Grillen zirpen.

Wir verbringen ein wunderschönes Wochenende hier bei fantastischem Sonnenschein. Vom Schneeburghof aus habt Ihr viele Möglichkeiten, um wandern zu gehen oder auch ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Unser Stellplatznachbar ist zum Beispiel den Mendelpass rauf- und wieder runter gefahren, insgesamt 120 km. Wir wandern einfach ganz gemütlich über den Panorama- und den Tappeinerweg nach Meran und am nächsten Tag unternehmen wir eine Wanderung rund um Schloss Tirol.

 

Nach Meran führt übrigens ein Sessellift. Ihr könnt also runterwandern und den anstrengenden Aufstieg vermeiden und die Seilbahn nehmen. Eine Einzelfahrt hinauf kostet 6 Euro und bietet Euch einen großartigen Ausblick, den Ihr vermutlich noch besser bei der Abfahrt genießen könnt. Die Station liegt direkt um die Ecke vom Stellplatz - und das ist wortwörtlich so gemeint - Ihr spaziert einfach zum Stellplatz hinaus bis zur nächsten Kreuzung, dann ist der Sessellift schon angeschrieben.

Die Station für den Sessellift nach und von Meran liegt gleich um die Ecke vom Schneeburghof
Die Station für den Sessellift nach und von Meran liegt gleich um die Ecke vom Schneeburghof
Viele Wanderwege mit großartigen Ausblicken führen nach Schloß Tirol
Viele Wanderwege mit großartigen Ausblicken führen nach Schloß Tirol

Nach diesem schönen Wochenende macht der Frühling erstmal eine Pause und wir machen uns an einem völlig verregneten Montag weiter auf unserem Weg durch Südtirol. 

 

Die Übernachtung auf dem Schneeburghof kostet zu diesem Zeitpunkt 30,20 Euro pro Nacht. Im Preis sind das Wohnmobil, alle Personen und Hunde sowie die Ver- und Entsorgung, der Strom, die Nutzung der Toiletten, das Wlan und - je nach Saison - die Nutzung des Freischwimmbades eingeschlossen. Für die Duschen ist eine Gebühr zu zahlen und pro Person und Tag fällt zusätzlich eine Ortstaxe in Höhe von 2,40 Euro an.

Der Platz ist am Abreisetag bis um 12 Uhr zu verlassen.

 

 

 

 

Wohnmobilstellplatz Schneeburghof

Segenbühelweg 26

39019 Dorf Tirol / Südtirol

 

Internetseite

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


3. Wohnmobilstellplatz Klausen

Der Wohnmobilstellplatz in Klausen mit Blick auf Kloster Säben
Der Wohnmobilstellplatz in Klausen mit Blick auf Kloster Säben

Auch nach Klausen wollten wir bereits im letzten Jahr, aber damals waren wir ja vier Wochen früher unterwegs und der Stellplatz war noch geschlossen. In diesem Jahr haben wir Glück, der Platz ist geöffnet und es steht nur ein einziges Wohnmobil hier, so dass wir noch die freie Platzwahl haben.

Wohnmobilstellplatz mit Parkordnung: hier muss man rückwärts einparken
Wohnmobilstellplatz mit Parkordnung: hier muss man rückwärts einparken

Der Stellplatz gehört zum Campingplatz Gamp und befindet sich hinter dem Busbahnhof und angrenzend an den Bus- und Pendlerparkplatz. Ihr müsst zunächst bis an die Schranke des Stellplatzes fahren, klingeln und warten, bis Euch die Schranke per Funk vom Campingplatz aus geöffnet wird. Anschließend könnt Ihr einfahren und Euch einen Platz Eurer Wahl suchen. Zur Anmeldung und zum Bezahlen müsst Ihr zum Campingplatz gehen - das bedeutet, einmal zurück über die Parkplätze und den Busbahnhof, die Straße überqueren, über die Ihr bei der Anfahrt gekommen seid und dann steht Ihr schon vor der Einfahrt des Campingplatzes.

Der Wohnmobilstellplatz gehört zum Campingplatz Gamp. Hier erfolgt auch die Anmeldung und Bezahlung.
Der Wohnmobilstellplatz gehört zum Campingplatz Gamp. Hier erfolgt auch die Anmeldung und Bezahlung.

Der Stellplatz ist mit ausreichend Stromsäulen und einer Frischwasserversorgung ausgestattet. Die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser erfolgt an einer Entsorgungsstation auf dem Campingplatz.

Da der Stellplatz umzäunt ist, fühlen wir uns hier trotz der Lage zwischen Bahnhof und Autobahn sehr sicher und schlafen gut. Der Platz füllt sich im Laufe der beiden Abende, die wir hier verbringen, so dass wir immer mit 7 - 9 Fahrzeugen über Nacht hier stehen. Die Brennerautobahn hört man durch die erhöhte Lage überhaupt nicht, für lärmempfindliche Wohnmobilisten sind die Züge aber eventuell zu laut.

Für Hundebesitzer liegt der Platz optimal, da hinter dem Sportplatz ein Spazierweg beginnt, der Euch wunderschön am Eisack entlang führt. Wir zahlen 24 Euro pro Nacht inklusive Strom, Ver- und Entsorgung und Ortstaxe.

Auch Klausen gehört der Vereinigung I borghi più belli d’Italia - der schönsten Altstädte Italiens - an, und wir machen an unserem ersten Tag in Klausen noch einen Spaziergang durch die historische Altstadt und wandern am nächsten Tag hinauf zum Kloster Säben, das malerisch hoch oben über Klausen thront.

 

 

 

 

Wohnmobilstellplatz Klausen

Griesbruck, 2008 (hinter dem Busbahnhof)

39043 Klausen

 

N 46° 38' 33.51''

E 11° 34' 27.16''

 

Internetseite vom Campingplatz Gamp

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Unsere Zeit in Dorf Tirol und in Klausen inklusive der wunderschönen Wanderungen, der Fahrt mit dem Sessellift und mit vielen weiteren Infos  könnt Ihr Euch in diesem Video anschauen:


4. Caravan Park Sexten

Zu unserer Silberhochzeit im letzten Jahr haben wir von lieben Freunden einen Gutschein für eine Woche Aufenthalt im Caravan Park Sexten geschenkt bekommen und den haben wir jetzt eingelöst. Da wir davon ausgegangen sind, dass es über Ostern in Südtirol voll sein wird, haben wir unseren Aufenthalt bereits rechtzeitig im Voraus reserviert, so dass wir über die Osterfeiertage einen festen Platz haben.

 

Bei unserer Ankunft regnet es in Strömen und das bleibt - mit ein paar kurzen Ausnahmen - auch die ganze Woche während unseres Aufenthaltes so. Da sich der Caravan Park Sexten inmitten der Natur befindet, hören wir also nichts außer das Rauschen des Baches, das Vogelgezwischter und das stetige Prasseln des Regens auf unser Dach.

 

Das macht uns aber nichts aus, da wir unsere Zeit auch gerne drinnen verbringen, und so arbeiten wir an neuen Videos und Reiseberichten, lesen viel, backen Kuchen und freuen uns einfach über unser neues Wohnmobil.

Wellnesscamping mit Dolomitenblick und in einfach traumhafter Lage mitten in der Natur
Wellnesscamping mit Dolomitenblick und in einfach traumhafter Lage mitten in der Natur

Schlechtes Wetter ist aber auch kein Problem im Caravan Park Sexten, denn der Platz bietet seinen Gästen eine große Wellnessoase mit Schwimmbad, Saunabereich und Whirlpool, man kann sich Massagen und Kosmetikbehandlungen buchen und es sich anschließend in einem der Restaurants schmecken lassen.

Die Stellflächen sind in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt und Ihr könnt bei Eurer Buchung auswählen, welche Kategorie Ihr gerne haben möchtet. Es gibt Komfort- und Premiumstellplätze und Ihr könnt auch eine Übernachtung in einer Lodge oder in einem Baumhaus mieten. Die Stellflächen sind über den ganzen Platz verteilt und zum Teil locker durch Hecken voneinander abgeschirmt oder befinden sich auch in direkter Lage am Bach, der durch das Gelände läuft.

Kneippbad inklusive im Caravan Park Sexten
Kneippbad inklusive im Caravan Park Sexten

Die Plätze sind mit Stromsäulen ausgestattet und verfügen über einen Frisch- und Abwasseranschluss. Außerdem sind Gas- und Fernsehanschluss sowie Wlan vorhanden (je nach gewählter Platzkategorie unterschiedlich).

 

Zudem gibt es mehrere Sanitärgebäude, die ebenfalls über den Platz verteilt sind. "Unser" Sanitärbereich befindet sich im Bauernbad. Hier gibt es Duschen und Toiletten, einen separaten Badbereich für die Kinder, Waschmaschinen, elektrische Trockner und einen extra Raum zum Wäschetrocknen, einen weiteren Raum zum Geschirrabspülen und eine Entsorgung für die Kassettentoilette - inklusive Camper Clean.

 

Die Sanitärgebäude sind nicht alle ganz identisch ausgestattet: in einem anderen existiert zum Beispiel noch ein Hundebad (♥) - davon gibt es insgesamt 2 - und Räume zum Abstellen von Skiern und Fahrrädern.

E-Bikes und Skier können übrigens auch vor Ort im Shop ausgeliehen werden. Hier bekommt Ihr auch alles andere, was Ihr benötigt und was man sich vorstellen kann: von allen Lebensmitteln über Souvenirs bis hin zu fehlender Campingausstattung, Kleidung und Mitbringsel für die lieben Menschen, die zu Hause auf alles aufpassen.

Hier könnt Ihr auch Eure neuen Gasflaschen kaufen, die Euch dann direkt an den Platz geliefert werden oder nochmal sportlich aktiv werden: hinter dem Gebäude befindet sich nämlich eine Kletterhalle, die den Gästen zur Verfügung steht.

Vor dem Campingplatz befindet sich noch ein Reisemobilstellplatz. Hier darf man maximal zwei Nächte stehen bleiben. Es gibt Stromsäulen und Frischwasser direkt am Platz und das Bauernbad mit seiner Entsorgung für die Kassettentoilette kann auch mitgenutzt werden. Auch in den Poolbereich hat man Zutritt - dann muss man nur Eintritt zahlen, wie in jedem anderen Schwimmbad auch.

Eine große Ver- und Entsorgungsstation, in der man sein Fahrzeug sogar waschen kann, befindet sich ebenfalls vor dem Gelände des Campingplatzes und steht allen Gästen des Camping- und des Reisemobilstellplatzes zur Verfügung.

Sofern man nur zum Ver- und Entsorgen hier Halt macht, muss man eine Gebühr von 10 Euro an der Rezeption bezahlen.

Vor dem Campingplatz befindet sich eine Bushaltestelle und Ihr könnt hier mit Eurer Gästekarte den Bus kostenfrei benutzen und z. B. nach Sexten oder nach Innichen fahren. Wir nutzen zwei Regenpausen für kleine Wanderungen und spazieren einmal hinunter nach Moos und einmal hinauf zum Kreuzbergpass.

 

Es gibt hier zahlreiche Wander- und Spazierwege, in die Ihr direkt ab dem Campingplatz einsteigen könnt und für eine kurze Hunderunde eignet sich der Spazierweg über eine der Brücken und hinter dem Campingplatz am Bach entlang optimal.

Gelegentlich konnten wir sogar die Berge sehen
Gelegentlich konnten wir sogar die Berge sehen

 

 

 

 

Caravan Park Sexten

St.-Joseph-Straße 54

39030 Sexten

 

N 46° 40' 5.68''

E 12° 23' 58.23''

 

Internetseite

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Da wir aktuell noch unterwegs sind, folgen weitere Plätze nach und nach. Schaut immer wieder gerne mal hier vorbei.

Ganz lieben Dank ♥



Kommentar schreiben

Kommentare: 0